Verbesserung entsteht durch Kontinuität
Mit zweikern behalten Sie einen Überblick über akute Entwicklungsbereiche und schaffen so eine Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen.

Was wir in dieser Phase erreichen
Kontinuierliche Entwicklung der Organisation
Ein erster Entwicklungszyklus mag die notwendige Initialenergie liefern, Stakeholder zu mobilisieren und Kreativität in der Ausgestaltung der Maßnahmen freizusetzen. Die eigentliche Herausforderung für eine nachhaltige Entwicklung liegt jedoch nicht im Projektstart, sondern in der Kontinuität des Engagements. Im Alltagstrott und mit aufkommenden neuen Herausforderungen kann das ursprüngliche Entwicklungsziel leicht in den Hintergrund rücken. zweikern steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass neue Themen und Prioritäten sinnvoll in das bestehende Entwicklungskonzept integriert werden, ohne den Fokus auf die ursprünglichen Ziele zu verlieren.

Entwicklung verläuft nicht linear
Die Entwicklung einer Organisation ist selten ein linearer Prozess. Daher ist es entscheidend, eine gewisse Flexibilität in der Planung und Umsetzung von Entwicklungsprojekten zu haben. Nach Abschluss eines Entwicklungszyklus führen wir mit Ihnen eine gründliche Analyse der festgelegten KPIs und Ziele durch. Da sich Rahmenbedingungen häufig ändern, ist es unerlässlich, die Strategie entsprechend anzupassen. Wir integrieren neue Zielsetzungen und passen bei Bedarf die bestehenden KPIs an. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass die bereits gewonnenen Erkenntnisse nicht in Vergessenheit geraten, sondern vielmehr als Grundlage für weitere Verbesserungen dienen.

Use Cases
So leben wir unsere Prozesse im Projekt
Verschaffen Sie sich ein Gefühl dafür, wie zweikern mit seinen Kunden arbeitet und besuchen Sie unsere Success-Stories.

