zweikern Blog

Teamarbeit: Vom Teambuilding zur Teamleistung

Erfolgreiche Teamarbeit beginnt mit dem richtigen Teambuilding und führt durch klar definierte Teamziele und fortlaufende Teamentwicklung zu nachhaltiger Teamleistung. Entdecken Sie, wie ein ganzheitlicher Prozess bis zum Fortschrittstracking den Erfolg Ihrer Teams sichern.

Team sitzt zusammen und arbeitet

Teams sind in der Regel die kleinste Kollektiveinheit in Organisationen. Ihre Komplexität ist mehr als die Zusammensetzung einzelner Mitarbeitenden, und somit ist auch Teamleistung mehr als das Aggregat der Individualleistungen. Erfolgreiche Teamarbeit startet bei der Teamzusammensetzung, über die Förderung von Teamkompetenzen, bis hin zu einer kontinuierlichen Teamentwicklung. Wird dieser Prozess nicht ganzheitlich umgesetzt und gesteuert, kann Teamleistung nicht nachhaltig hochgehalten werden.

Definition von ##Teams##

Starten wir erstmal mit einer gemeinsamen Verständnisgrundlage – der Begriffsdefinition. Hier wird bereits die Komplexität des Themas deutlich. Es gibt keine allgemein gültige Definition für das Konstrukt Teams. Aber es gibt verschiedenste Ansätze, Teams von Gruppen abzugrenzen. Eine davon ist die Definition von John Katzenbach (1994):

"A small number of people with complementary skills, who are committed to a common purpose, performance goals and approach, for which they hold themselves mutually accountable."

Diese Definition setzt bereits einen hohen Standard an ein Team. Aus unserer Erfahrung sind diese Aspekte eher oft Defizite und Gründe für eine eingeschränkte Teamperformance: Fehlendes Skillset, fehlendes gemeinsames Sinnempfinden und Zielverständnis sowie eine offene Frage der Verantwortlichkeiten.

Diese Definition liefert also gleichzeitig Fokusthemen für eine effektive Teamentwicklung und damit Teamarbeit.

##Herausforderung## von erfolgreicher Teamarbeit

Die Herausforderungen in der Teamarbeit sind jedoch nicht nur, wie in der Definition umrissen, teaminterne Aspekte, sondern auch Dynamiken innerhalb des Teams und zwischen Teams.

Im Gegensatz zur Förderung der Individualleistung kommt bei Teams eine weitere Dimension hinzu: die Kollektivebene. Jedes Teammitglied nimmt implizite und explizite Rollen in einem Team ein, und es gibt unterschiedlich starke Interdependenzen. Außerdem können sich auch immer Subgruppen mit eigenen und konkurrierenden Motiven und Agenden bilden. Soziale Prozesse und Phänomene können entscheidend dafür sein, ob Teamarbeit erfolgreich verläuft und damit Teamleistung dauerhaft hoch ist.

Hinzu kommen die Schnittstellen, die Teams horizontal, vertikal und extern mit anderen Teams haben. Hier liegt die Herausforderung vor allem in den Themenbereichen der Kommunikation und Koordination. Dies wird umso kritischer, je kurzweiliger die Teams als Team bestehen. Projektteams sind ein Beispiel dafür. Außerdem kann es sein, dass jemand projektbezogen in einem Team arbeitet, aber auch immer noch seinem Ursprungsteam angehört. Dadurch können sich Rollen verändern, hinzukommen und potenzielle Rollenkonflikte entstehen.

Die Lösung: ##Datengetriebene## Teamentwicklung

Um Teamarbeit dauerhaft erfolgreich zu gestalten, braucht es einen ganzheitlichen Prozess, der beim Teambuilding und Teamprofiling beginnt, Teamziele definiert und daraus abgeleitete Maßnahmen zur Teamentwicklung etabliert. Diese Zielerreichung muss kontinuierlich monitort und die Entwicklung damit adaptiv gehalten werden.

Teambuilding und Teamprofiling

Teambuilding ist weit mehr als ein einfacher Workshop oder ein kurzes Teamevent. Es geht darum, die Zusammensetzung des Teams gezielt zu gestalten und dabei auf die individuellen Stärken und Entwicklungsfelder der Mitglieder zu achten. Im Rahmen des Teamprofilings wird genau analysiert, welche personalen, sozialen und fachlichen Kompetenzen im Team vorhanden sind, wie diese miteinander interagieren und welche potenziellen Konflikte oder Synergien daraus entstehen können. Auch mögliche Defizite im Team insgesamt können erkannt werden, so dass notwendige Kompetenzen ergänzt oder erlernt werden. Dies legt den Grundstein für eine effiziente und effektive Teamarbeit.

Best Practice – Regelmäßiges Teamprofiling:
Einmaliges Teamprofiling reicht oft nicht aus. Teams entwickeln sich weiter, und es ist sinnvoll, in regelmäßigen Abständen Profile zu aktualisieren. Auf diese Weise können Veränderungen in den Teamdynamiken, die durch den Eintritt neuer Mitglieder oder den Weggang von bestehenden Mitarbeitenden entstehen, frühzeitig erkannt und adressiert werden.

Teamziele und Teammaßnahmen

Sobald sich das Team mit sich selbst und den jeweiligen Rollen, Kompetenzen und Schnittstellen auseinandergesetzt hat, rücken die Teamziele in den Vordergrund. Ein gemeinsames Verständnis über die zu erreichenden Ziele ist unerlässlich, um die Zusammenarbeit zu harmonisieren. Durch zielgerichtete Teamentwicklung muss das Team dann kontinuierlich gestärkt und unterstützt werden. Hierzu gehört nicht nur das Entwickeln der Kompetenzen einzelner Mitglieder, sondern auch die kollektive Weiterentwicklung in Form von Kommunikationsfähigkeiten und -formen, Konfliktmanagement, der klaren Rollenverteilung und Rollenschnittstellen sowie gegenseitige Erwartungen innerhalb des Teams.

Best Practice – SMART-Ziele setzen:
Ein bekanntes und simples Schema, um niederschwellig bei der Zieldefinition zu starten, ist die Teamziele SMART (spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und termingerecht) sind. Dies hilft, die Klarheit in der Zielverfolgung zu erhöhen und schafft ein gemeinsames Verständnis im Team.

Die Entwicklung sollte als fortlaufender Prozess verstanden werden, der durch Reflexion und Anpassung der Ziele und Maßnahmen optimiert wird. Hierbei können regelmäßige Teamevaluationen und Feedback-Schleifen nützlich sein, um den Fortschritt zu messen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen.

Teammonitoring und Teamentwicklung

Eine einmalige Teamentwicklung reicht jedoch nicht aus, um langfristig erfolgreich zu sein. Hier kommt das Teammonitoring ins Spiel. Durch die kontinuierliche Erfassung von Fortschritten in der Zielerreichung kann die Teamdynamik laufend evaluiert werden. Daten spielen dabei eine entscheidende Rolle, die Echtzeit-Einblicke in Herausforderungen und Erfolge des Teams liefern. Auf diese Weise können zeitnah notwendige Anpassungen vorgenommen und Problemfelder frühzeitig erkannt werden.

Best Practice – Echtzeit-Datenanalyse:
Mithilfe von digitalen Tools können Teamleiter in Echtzeit verfolgen, wie sich die Zusammenarbeit entwickelt und wo Schwierigkeiten auftreten. Solche Tools ermöglichen es, rasch zu reagieren, bevor größere Probleme entstehen.

Dieses proaktive Zieltracking stellt sicher, dass das Team in seiner stetigen Entwicklung auf Kurs bleibt und sich auch in herausfordernden Situationen schnell anpassen und gezielt daraus lernen kann.

##Fazit##

Nachhaltige Teamarbeit erfordert einen systematischen, durchdachten Prozess, der weit über die reine Zusammenstellung eines Teams hinausgeht. Vom Teambuilding über die klare Definition von Teamzielen bis hin zur kontinuierlichen Teamentwicklung sind alle Schritte essenziell, um langfristige Teamleistung zu gewährleisten. Entscheidend ist dabei, das Team nicht nur zu entwickeln, sondern durch fortlaufendes Teammonitoring die Zielerreichung regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Nur durch diese ganzheitliche Betrachtung kann eine dauerhafte, erfolgreiche Zusammenarbeit gewährleistet werden. Teams sind mehr als die Summe ihrer Teile – und ihre Leistung und Wertschöpfung ist ebenso komplex wie wertvoll für den Erfolg einer Organisation.

Cover Data Driven HR
Das neue Whitepaper von zweikern
Zum kostenlosen Download

Schreib den ersten ##Kommentar##