Episode 9: Direktive & autoritäre Führung - Die böse Seite?
Das Beste kommt immer zum Schluss! Mit dieser Folge präsentieren wir die dritte (und vierte?) Form der vertikalen Führung dieser kleinen Podcast-Reihe und fragen uns: Warum ist direktive Führung unter der Hand eigentlich so beliebt?

Command [&] Control im Führungsalltag
In Episode 9 dreht sich alles um die Frage: Wenn direktive Führung so schlimm ist, warum wird sie dann ständig verwendet? Wir tauchen ein in die Ursprünge dieses Führungsstils, dessen Bedeutsamkeit für die Arbeitswelt und dessen Mehrwert - ja Mehrwert - in bestimmten Situationen.
Wie das Bild zur Folge schon deutlich macht, bildet direktive Führung immer die Konzentration von Macht und Entscheidungsgewalt in einer oder wenigen Personen. Das angewandte Prinzip der direktiven Führung kann man insofern einfach als "command and control" zusammenfassen.
Neben der nach wie vor sehr festen Verankerung dieses Führungsstils in der "modernen" Arbeitswelt, zeigt sich jedoch auch ein Trend zurück zu autoritären Zügen. Wo hierbei der Unterschied liegt und ob selbst autoritäre Führung einen Gewinn darstellen kann, erfahrt ihr in unserer letzten Folge zum Thema vertikale Führung vor unserer großen Zusammenfassung.
Hier noch eine kleine Übersicht der bisherigen Folgen zum Themenblock "vertikale Führung"
Episode 6: Geschichtsstunde Leadership: Geschichte ist langweilig? Keine Sorge, mit dieser Folge geben wir euch einen guten und kurzweiligen Überblick über die relevantesten Strömungen der vertikalen Führungund damit auch einen Einblick in die enge Verzahnung der kommenden Kapitel.
Episode 7: Transformationale Führung: Wir beginnen unseren Deepdive in das Themengebiet direkt mit dem schillerndsten Vertreter seiner Zunft. Die transformationale Führung wird nun schon seit einigen Jahren zum absoluten Kassenschlager von Management-Seminaren, Führungsworkshops und Ausflügen in viel zu teure Eventlocations. Doch gibt es neben der begründeten Liebe zu diesem Stil auch Gefahren?
Episode 8: Transaktionale Führung: Nicht ganz so schillernd wie die transformationale Führung, aber in unseren Augendie wichtigste Basis erfolgreicher Führung. Transaktionale Führung konzentriert sich auf die klare "Geben und Nehmen"-Beziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden und vergisst dabei aber nicht die grundlegend motivationalen Aspekte. Sie bietet die beste Grundlage, um sich mit anderen Führungsstilen spezialisieren zu können. Dennoch ist auch sie nicht frei von Risiken und Fallstricken.
Kompetent im Buzzword-Dschungelgibts natürlich nicht nur hier bei zweikern, sondern auch auf allen bekannten Streaminganbietern.
Viel Spaß beim Reinhören!