Episode 10: Wrap-Up vertikale Führung
Mit dieser Folge schließen wir den spannenden ersten Themenblock Block "Vertikale Führung" und bringen ein wenig Klarheit in den unübersichtlichen Dschungel der Begriffe "transformational, transaktional und direktiv".

Wie soll man dabei denn die Übersicht behalten?
In nunmehr vier Folgen haben wir euch mit Begriffen wie z.B. "transformational" und "transaktional" förmlich die Synapsen durchgebrannt. Uns ist bewusst, dass die Trennschärfe dieser Begriffe oftmals etwas gering ausfällt und Verwechslungen zumindest wahrscheinlich sind.
Aus diesem Grund möchten wir in dieser abschließenden Folge den Themenblock der vertikalen Führung noch einmal schön abrunden, Klarheit schaffen und unsere Beurteilung der drei vorgestellten Führungsstile abgeben.
In der Wissenschaft benötigt man klare Abgrenzungen von Begriffen, um diese wie mit dem Skalpell von ihren Verwandten zu trennen. Auch der Beratermarkt suggeriert häufig die Möglichkeit EINEN Führungsstil innerhalb eines Unternehmens etablieren zu können. Doch allein wenn man sich diese drei Führungsstile näher ansieht, ist deren große Nähe zueinander förmlich greifbar.
Aus diesem Grund möchten wir euch dazu aufrufen, direktive, transaktionale und transformationale Führung eher als Werkzeugkoffer zu verstehen, der euch und eurem persönlichen Führungsstil viele nützliche Werkzeuge bieten kann. Wir müssen aufhören Führungspersonal in Schubladen zu stecken und die persönlichen Rahmenbedingungen mehr in den Vordergrund rücken.
Hier noch eine kleine Übersicht der bisherigen Folgen zum Themenblock "vertikale Führung"
Episode 6: Geschichtsstunde Leadership: Geschichte ist langweilig? Keine Sorge, mit dieser Folge geben wir euch einen guten und kurzweiligen Überblick über die relevantesten Strömungen der vertikalen Führungund damit auch einen Einblick in die enge Verzahnung der kommenden Kapitel.
Episode 7: Transformationale Führung: Wir beginnen unseren Deepdive in das Themengebiet direkt mit dem schillerndsten Vertreter seiner Zunft. Die transformationale Führung wird nun schon seit einigen Jahren zum absoluten Kassenschlager von Management-Seminaren, Führungsworkshops und Ausflügen in viel zu teure Eventlocations. Doch gibt es neben der begründeten Liebe zu diesem Stil auch Gefahren?
Episode 8: Transaktionale Führung: Nicht ganz so schillernd wie die transformationale Führung, aber in unseren Augendie wichtigste Basis erfolgreicher Führung. Transaktionale Führung konzentriert sich auf die klare "Geben und Nehmen"-Beziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden und vergisst dabei aber nicht die grundlegend motivationalen Aspekte. Sie bietet die beste Grundlage, um sich mit anderen Führungsstilen spezialisieren zu können. Dennoch ist auch sie nicht frei von Risiken und Fallstricken.
Episode 9: Direktive [&] Autoritäre Führung: Mit dieser Folge präsentieren wir die dritte (und vierte?) Form der vertikalen Führung dieser kleinen Podcast-Reihe und fragen uns: Warum ist direktive Führung unter der Hand eigentlich so beliebt?
Kompetent im Buzzword-Dschungelgibts natürlich nicht nur hier bei zweikern, sondern auch auf allen bekannten Streaminganbietern.
Viel Spaß beim Reinhören!