
Episode 9: Krise braucht (keine) Unternehmenskultur
In Krisenzeiten ist uns das zu heiß!
Seit der Corona-Krise hat man nun endlich die perfekte Ausrede dafür, keine anstrengenden Unternehmenskultur-Projekte mehr anzugehen. Schon vor der Krise hat es oftmals den Anschein gemacht, als greife man diese Themen nur an, um schlussendlich "etwas" getan zu haben. Es wirkt so, als gäbe es seit der Pandemie keine Notwendigkeit mehr, die Mitarbeiter und Führungskräfte in den Unternehmen dieser Welt zu entwickeln - Als bräuchte eine Krise keine Form der Kultur, um diese zu überstehen.
Nachfolgend gibt es noch eine kleine Übersicht der letzten drei Episoden von "Senf statt Sänfte":
"Episode 6: Undankbare Mitarbeiter" - Reichen Boni bzw. Incentives als Motivationsfaktoren oder können sie sogar negative Aspekte mit sich bringen?
"Episode 7: Gruppenkonflikte als Projektkiller" - Die psychologische Erklärung für Gruppen, Vor- und Nachteile der Gruppendynamik und konkrete Handlungsansätze für Menschen in Führungspositionen.
"Episode 8: Stillstand durch Wettbewerb - Bedrängen bis zum Erfolg? Netzwerken für das Sammelalbum? Leider erleben wir diese Oberflächlichkeiten alltäglich in den sozialen Netzwerken.
Die neue Episode von Senf statt Sänfte gibt es natürlich auch auf Spotify, Apple Podcasts und Deezer. Die jeweiligen Weiterleitungen findet ihr direkt in unserem Podcast-Player.
Einen Kommentar schreiben