##Häufig gestellte## Fragen
Wie können wir noch helfen?
- Persönliche Beratung
- zweikern Analytics Demo
Nachhaltiges Change Management stellt eine große Herausforderung für Organisationen dar. Die meisten scheitern jedoch nicht an der Zielsetzung.
Bis zu 80 % aller Veränderungsprojekte in Organisationen scheitern an ihren Zielen. Das bedeutet, dass nur jedes fünfte Change-Projekt nachhaltig im Unternehmen verankert werden kann. Gleichzeitig ist diese Quote ist seit über 40 Jahren stabil.
Insgesamt gibt es über 9 Millionen Paper zum Thema Change Management. Dies zeigt deutlich, dass Change-Projekte nicht an fehlender Theorie scheitern, sondern an der Umsetzung dieser Theorie in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden und Führungskräfte.
Change-Projekte berücksichtigen zu selten den menschlichen Faktor im Prozess. Dabei sind es genau diese Faktoren, die das größte Risiko für den Erfolg darstellen.
Ein oft übersehener Faktor im Change Management ist die emotionale Reaktion der Mitarbeitenden. Studien zeigen, dass 70 % der Veränderungsprojekte an emotionalen Barrieren wie der Angst vor Unbekanntem, Verlust von Kontrolle und Unsicherheit scheitern (McKinsey, 2020). Diese Faktoren führen zu Widerständen und mangelnder Akzeptanz, was den Wandel erheblich verlangsamt oder sogar verhindert.
Das Project Management Institute (PMI) führte eine Studie im Jahr 2018 durch und stellte fest, dass nur 14% der befragten Organisationen über eine hohe Veränderungskompetenz verfügten. Die Mehrheit (86%) hatte Schwierigkeiten, Veränderungen effektiv umzusetzen.
Mit zweikern führst du Veränderungsprozesse gezielt zum Erfolg – datengestützt, nachhaltig und praxisnah.
Lass uns in den Austausch gehen
Wie können wir noch helfen?