zweikern führt ein Interview mit Dr. Jan Neumann, dem Director of Change der Berner Group, über die Wichtigkeit eines Change Monitorings und die Evaluierung des Projektfortschritts bzw. der umgesetzten Maßnahmen.
Mit einem generativen Wissenstransfer kann Wissen, trotz des Ausstiegs von Mitarbeitern aus dem Berufsleben, gesichert und transportiert werden. Wir fragen uns heute, wie dieser Transport funktionieren kann und welche Vorteile dies für die Mitarbeiter und das Unternehmen bedeutet.
Niedrige Fluktuation = Hohe Mitarbeiterbindung = Hohe Arbeitszufriedenheit? Nein, so einfach ist es leider nicht. Heute geht es um den oft falsch verwendeten Begriff Mitarbeiterbindung in Zusammenhang mit Fluktuation und Zufriedenheit.
Mit dem Mitarbeiterengagement steigt und fällt das Innovationspotenzial eines Unternehmens und somit auch der langfristige Erfolg. Wir fragen uns heute, welche Faktoren das Engagement beeinflussen und wie dieses aufrecht erhalten werden kann.
Ein hohes Konfliktpotential im Büro hat nicht nur Auswirkungen auf die beteiligten Mitarbeiter, sondern auf die ganze Abteilung und das gesamte Unternehmen. Hier finden Sie 7 Tipps zur Streitschlichtung!
Heute möchten wir herausfinden, welche Bedeutung die Personal- und Organisationsentwicklung für ein Unternehmen hat und welche Relevanz Führungskräfte und Mitarbeiter darin sehen.
Eine positive Führungskultur fördert Mitarbeiter, ihre Fähigkeiten zu zeigen, eigene Ideen einzubringen und beinhaltet Werte, wie Vertrauen und Wertschätzung.
Die psychische Arbeitsbelastung nimmt in vielen Unternehmen immer mehr zu. Genau deshalb wollen wir in diesem Artikel einen Einblick in das Arbeitsschutzgesetz gewähren.
Die größte Herausforderung von örtlich getrennten Teams ist meist die Kommunikation. Heute beschäftigen wir uns mit den Vor- und Nachteilen von virtuellen Teams.