zweikern Blog

zweikern Analytics: Der September bringt neue Funktionen

Die neue Sparte "zweikern Analytics: Neues im Überblick" Wir haben hart an den neuen Funktionen von zweikern Analytics gearbeitet. Diese werden im Laufe des Septembers veröffentlicht und stehen dann allen unseren Usern zur Verfügung. Wir geben schon mal einen kleinen Ausblick.

zweikern-analytics-neues-im-september

Auch wenn der Beratungssektor von zweikern einen wesentlichen Teil unserer Dienstleistung ausmacht, gibt es etwas im zweikern Universum, das jedes unserer Projekte mit Fundament untermauert: zweikern Analytics unterstützt uns dabei, Unternehmen von Innen heraus zu entwickeln und nicht von außen etwas überzustülpen, das ohnehin nicht nachhaltig umgesetzt werden kann. Dieser Teil von zweikern findet in dieser Vielfalt an Artikeln im Moment viel zu wenig Beachtung, und das möchte ich mit einer neuen Themensparte in diesem Blog ändern. „zweikern Analytics: Neues im Überblick“. Ja! tatsächlich werden wir von nun an die neuesten Ideen und Lösungen in zweikern Analytics in diesem Blog veröffentlichen und mit unseren Lesern diskutieren. Da der September für zweikern Analytics viel Neues mit sich bringt, ist dieser Monat der perfekte Moment, diese Sparte mit Leben zu füllen.

Für alle Leser und Leserinnen, die noch nicht wissen, was zweikern Analytics macht, möchte ich zuerst die Grundlage herstellen und gehe dann auf die neuen Funktionen ein, die im Laufe des Septembers veröffentlicht werden.

zweikern Analytics als „Kulturmacher“

Wir sind glücklich und vor allem dankbar, inzwischen mit vielen großen Unternehmen über das Thema Change und Nachhaltigkeit zu diskutieren und daran zu arbeiten. Wer unseren Blog liest, weiß, dass wir einen Ansatz in unserer Beratung verfolgen, der es uns erlaubt, Unternehmen von Innen heraus zu entwickeln und nichts von außen überzustülpen. Wer wären wir auch, Mitarbeitern, die seit Jahren in einem Unternehmen arbeiten, zu erklären, wie die Welt funktioniert, obwohl die meisten Mitarbeiter schon lange wissen, wo der Schuh drückt. Vorgefertigte Konzepte und Inhalte zur nachhaltigen Umsetzung von Entwicklungsthemen können niemals das gleiche Potenzial entwickeln wie die eigenen Mitarbeiter. Soll heißen, ein Konzept wird nicht im Vorhinein gemacht, sondern entsteht in der täglichen Arbeit mit den Menschen, die es betrifft. Das hört sich wahrscheinlich etwas utopisch und für große Konzerne mit vielen Mitarbeitern auch fast so an, als wäre in unserem Büro zu viel Kleber rumgestanden, aber eines ist Fakt: Es funktioniert nur so! Die vielen kleinen Bausteine eines Unternehmens müssen in die Entwicklung einbezogen werden. Und es müssen Mittel und Wege gefunden werden, die Wahrnehmung jedes einzelnen abzugreifen, um schlussendlich Nachhaltigkeit zu generieren. Genau aus diesem Grund haben wir die letzten Jahre viel Zeit in die Entwicklung von zweikern Analytics gesteckt, was uns genau dieses Vorgehen erlaubt.

Mit zweikern Analytics kann jede Form von Befragung umgesetzt und vollautomatisch ausgewertet werden. Hier sind wir nicht auf einen einzigen Fragebogen limitiert, sondern erarbeiten mit unseren Kunden spezifische Inhalte, die es uns schlussendlich erlauben Transformationsprozesse zu überprüfen, bzw. zu monitoren. Jeder User erhält hierbei seinen eigenen passwortgeschützten Bereich und hat zu jedem Zeitpunkt Einsicht in seine eigenen Ergebnisse. So können wir in Projekten das höchste Maß an Transparenz gewährleisten und überprüfen, wie wirksam Projektmaßnahmen tatsächlich waren. zweikern Analytics ist hierbei nicht mit einem herkömmlichen Befragungstool vergleichbar, denn aufgrund der Interaktionsmöglichkeiten innerhalb des Systems werden die User in die Entwicklung des Unternehmens eingebunden und Maßnahmenpläne können anhand tatsächlicher Fakten generiert werden.

zweikern Analytics erhält 4 neue Funktionen

Das, worum es in diesem Artikel aber hauptsächlich gehen soll, sind die neuen Funktionen, die im Laufe des Septembers in zweikern Analytics implementiert und unseren Kunden somit zur Verfügung gestellt werden.

  1. Ergebnisauswertung auf Fragenebene

  2. Individuelles Ampelsystem für die Ergebnisauswertung

  3. Themenvoting für aktive Analysen

  4. Individuelle Contentverwaltung

Auswertung auf Fragenebene und Ampelsystem

Bisher war es in Projekten unser größtes Anliegen, die Kommunikation innerhalb eines Unternehmens zielgerichteter zu gestalten. Hierzu wurden von uns Ergebnisse innerhalb einer Skala zusammengefasst und dem User erklärt. Mit der neuen Funktion zur Auswertung einzelner Skalen auf Fragenebene wird die Möglichkeit gewährleistet, Themengebiete noch spezifischer auszuwerten. Zusätzlich können bestimmte Ergebnisausprägungen im dazugehörigen Ampelsystem mit individuellen Farben verknüpft werden. So können akute Handlungsfelder leichter und schneller identifiziert werden.

Das Themenvoting

Mit der neuen Funktion des Themenvotings können Befragungen um einen weiteren Faktor ergänzt werden. So können alle Analyseteilnehmer in Zukunft, nach Abschluss einer aktiven Analyse, zusätzlich für jede Skala Themenfelder voten und damit priorisieren. Diese Themenfelder werden in einem Themenkatalog zusammengefasst und können mit verantwortlichen Personen verknüpft werden. So ist für die User sofort einsehbar, wer für welches Thema zuständig ist und man erhält über die Zeit hinweg ein weiteres Maß zur Überprüfung von Wirksamkeit innerhalb der Entwicklung des Unternehmens.

Individueller Content für individuelle Ergebnisse

Bisher war es "nur" möglich in der Blogsektion von zweikern Analytics auf bestehende zweikern Artikel zuzugreifen. Nun wurde eine Funktion implementiert, die esunseren Kunden erlaubt, individuellen Content zu generieren und mit spezifischen Ergebnissen und Tags zu verknüpfen. So erhalten alle Analyseteilnehmer, neben den 130 Artikeln von zweikern, nur noch die Inhalte, die auch tatsächlich zur eigenen Situation passen. Kunden haben mit der neuen Contentfunktion die Möglichkeit akut auf bestimmte Ergebnisse und Ereignisse zu reagieren und können direkt darauf Bezug nehmen.

Ausblick auf das, was bald kommt

Natürlich möchte ich nicht zu viel verraten, woran wir aktuell noch arbeiten, denn ansonsten hätten wir keinen neuen Inhalt mehr, um diese Sektion zu füllen. Doch eines sei vorweggenommen: zweikern Analytics wird international und selbsterstellte Fragebögen lassen sich in Zukunft auf ganz einfache Art und Weise hinsichtlich der Sinnhaftigkeit ihrer Inhalte evaluieren.

In diesem Sinne wünsche ich noch eine schöne Woche

Cover Data Driven HR
Das neue Whitepaper von zweikern
Zum kostenlosen Download

Schreibe den ersten ##Kommentar##